2025
19.3.2025
Die Teams der Bürgerstiftung für den Clean-up treffen sich am Samstag, 22. März, schon um 13.30 Uhr beim Rathaus Grenzach oder am Bahnhof Wyhlen und starten jeweils von dort, um Grenzach-Wyhlen sauberer zu machen!
6.3.2025
Für ein sauberes Grenzach-Wyhlen: Auch die Bürgerstiftung unterstützt den clean-up am 22. März!
Melden Sie sich und laufen Sie mit! Informationen zur Aktion: www.cleanup.global
15.2.2025
Die Zuwendungsbestätigungen sind verteilt.
Beachten Sie, dass Ihre (Zu)Stiftung steuerlich über 10 Jahre flexibel verteilt werden kann, weil es sich um eine Einzahlung in das zu erhaltende Vermögen einer Stiftung handelt.
8.2.2025
Die steuerlichen Zuwendungsbestätigungen für den Anteil am Grundstockvermögen sind zu den Stifterinnen und Stiftern unterwegs: Per Post zu den Auswärtigen, innerhalb von Grenzach-Wyhlen erfolgt persönliche Verteilung. Vielleicht treffen wir uns an Ihrem Briefkasten ...
19.1.2025
Die Bürgerstiftung Grenzach-Wyhlen ist jetzt stolzes Mitglied im Bundesverband deutscher Stiftungen (BVDS)! Wir blicken voller Vorfreude auf die Unterstützung und die wertvolle Partnerschaft mit einem reichen Erfahrungshorizont.
2024
14.12.2024
Die Briefe, mit welchen das Stiftungskapital von den Stifterinnen und Stiftern angefordert wird, gehen nun auf die Reise. Bei vielen Stifterinnen und Stiftern innerhalb von Grenzach-Wyhlen werden sie schon am Sonntag im Briefkasten sein.
13.12.2024
Das Finanzamt Lörrach hat am 12. Dezember 2024 den Bescheid über die gesonderte Feststellung der Einhaltung der satzungsmäßigen Voraussetzungen nach § 60a Abs. 1 AO (Gemeinnützigkeit) erteilt.
12.12.2024
Die Gremien haben sich am 12. Dezember zu ihrer konstituierenden Sitzung getroffen.
Dabei wurden Klaus Keßner zum Vorsitzenden des Stiftungsrates und Sylvia Nopper zu seiner Stellvertreterin gewählt.
Der Stiftungsvorstand hat seine Funktionen wie folgt besetzt: Stefan Hoog (Vorsitzender), Nikolaus Krüger (Stellvertreter), Dr. Rüdiger Rothfuchs (Schatzmeister).
5.12.2024
Eine Delegation der Bürgerstiftung Grenzach-Wyhlen nahm auf Einladung an der Veranstaltung der Bürgerstiftung Rheinfelden zur Verleihung des Ehren- und des Bürgerpreises teil.
Eine inspririerende Würdigung des Ehrenamtes!
20.11.2024
Bereits am 20. November 2024 - also nur zwei Tage, nachdem die beiden Originale des Stiftungsgeschäftes persönlich abgegeben wurden - hat die Stiftungsaufsicht des Regierungspräsidiums Freiburg die Anerkennungsurkunde erstellt.
Bereits am 22. November veröffentlichte der "Staatsanzeiger" die Anerkennung.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.